
Nächste Kurstermine: 18. und 25.10.25
Jetzt per Mail anmelden: kettensaegenfuehrerschein@koch-ruethen.de
Kettensägenführerschein
Nach DIN-Norm
Sie möchten oder müssen einen Kettensägenschein erwerben? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als zertifizierter Anbieter unterstützen wir Sie dabei, die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten sicher und praxisnah zu erlernen. Sei es kleine Sägearbeiten im privaten Garten, oder Holzverarbeitung im Wald – unsere Schulung deckt beide Themen in einem einzigen Kurs umfassend ab.

Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Kettensägenführerschein?
Der Führerschein erhöht die Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Kettensägen. Er ist für bestimmte Tätigkeiten im Wald gesetzlich notwendig und dient dem Schutz der Nutzer:innen und der Umwelt.
Warum sollte man einen Kettensägenführerschein machen?
Folgende Aspekte sprechen für den Erwerb eines Kettensägenführerscheins:
- Sicherheit: Zur Vermeidung von Unfällen
- Gesetzliche Vorschriften: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen für bestimmte Arbeiten
- Kompetenzerhöhung: Verbesserung der Fähigkeiten und des Selbstvertrauens im Umgang mit Kettensägen
Welche Seminarinhalte werden im Kurs behandelt?
Im Kurs erwarten Sie:
- Theoretische Grundlagen: Technischer Aufbau, Wartung, Sicherheitsvorschriften
- Praktische Übungen: Sicheres Starten, Handhabung, Fäll- und Schnitttechniken
Die Seminarinhalte entsprechen den Vorgaben der GUV-I 8624 „Arbeiten mit der Motorsäge“ (Module 1 bis 3).
Wer darf den Kurs leiten und wie wird die Qualität gesichert?
Wir bilden nach DIN-Norm und Vorschrift aus. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein entsprechendes Zertifikat.
Wie lange dauert der Kurs?
Der Kurs umfasst zwei Einheiten à jeweils 8 Stunden (an einem Samstag: Theorie / und an einem Samstag: Praxis).
Wie viel kostet der Kurs?
Der Kettensägenführerschein kostet insgesamt 220 €.
Wo und wann findet der Kurs statt?
Der Theorieunterricht wird flexibel organisiert und findet an unterschiedlichen Orten nach Absprache statt. Die Anmeldung ist unkompliziert möglich – entweder telefonisch oder per E-Mail. Der Praxisunterricht findet an verschiedenen, geeigneten Stellen im Wald statt, sodass die Teilnehmer realitätsnah üben können.
Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?
Folgende Rahmenbedingungen sollten Sie erfüllen:
- Körperliche & gesundheitliche Voraussetzungen: Basisfitness und keine relevanten gesundheitlichen Einschränkungen
- Altersbeschränkungen: ab 18 Jahren
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss selbst mitgebracht werden. Maschinen werden gestellt, aber Sie können auch eine eigene Säge mitbringen.